"... jedes Symptom, jedes Organ, jedes Lebensalter ..."
Jedes Organ des Körpers benötigt Energie. Je höher der Bedarf, desto besser sind die Zellen mit Mitochondrien ausgestattet. Der mitochondriale Energiestoffwechsel setzt sich aus einer Vielzahl von Reaktionen zusammen, wobei mehrere hundert Enzyme richtig funktionieren müssen. Aus diesem Grund können Störungen sehr vielfältig sein: Die Liste der betroffenen Gewebe reicht vom Nervensystem über Muskel, Herz, Leber bis zu den endokrinen Organen, um die häufigsten zu nennen. Ein vollständiges Fehlen des mitochondrialen Energiestoffwechsels ist mit dem Leben nicht vereinbar. Der Schweregrad einer Krankheit hängt daher von der verbleibenden Aktivität betroffener Enzyme ab. Die Symptome reichen von unspezifischer Leistungsschwäche oder Kopfschmerz bis zum Organversagen. Die Manifestation kann bereits beim Neugeborenen aber auch erst im Erwachsenenalter sein.