Biopsie & Nadelbiopsie

 

Eine Biopsie des betroffenen Gewebes, häufig Muskel, wird biochemisch sowie mittels Histologie, Histochemie und ggf. Elektronenmikroskopie untersucht. Die Muskelbiopsie kann mit der Biopsienadel oder durch offene Entnahme gewonnen werden. Es empfiehlt sich, gleichzeitig eine Fibroblastenkultur anzulegen.
Aufgrund von Methoden-Optimierung unseres Analyselabors ist für die biochemische Untersuchung des mitochondrialen Energiestoffwechsels eine Nadelbiopsie (mind. 30 mg reines Muskelgewebe) ausreichend.
Einzigartig ist im Diagnosezentrum Salzburg die Durchführung der funktionellen Messung an intakten Mitochondrien aus frischem Muskelgewebe (d.h. ungefroren, auch mittels Versand, bis 6h nach Entnahme, siehe Probenzusendung - Frischer Muskel).
Mit einer optimierten radio-chemischen Substratoxidationsmessung können damit Störungen im Pyruvat-Stoffwechsel eindeutig diagnostiziert werden.

 

zurück zu
Diagnosefindung
Diagnosekaskade
Ergometrie
Apparative Organuntersuchungen
 
vorwärts zu
Biochemische Untersuchungen
Morphologie
Molekulargenetik